Gemeinderatsbeschlüsse 27.10.2025

11. November 2025

Neophytenkonzept

Invasive Neophyten stellen eine zunehmende Herausforderung für die heimische Flora und Fauna dar. Sie können einheimische Arten verdrängen, die Biodiversität beeinträchtigen und sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Schäden verursachen. Im Wald kann ein starkes Neophytenvorkommen zudem die Walderhaltung und damit die Erfüllung weiterer Waldfunktionen einschränken.

Bisher haben die Abteilungen Forst, Werke und Liegenschaften je in ihren Bereichen Neophyten bekämpft. Die Ausbreitung von Neophyten macht aber an Grundstücksgrenzen und auch Gemeindegrenzen keinen Halt. Ein strategisches und koordiniertes Vorgehen auf kommunaler Ebene ist daher massgeben, um die Ausbreitung invasiver Neophyten wirksam einzudämmen und die natürlichen Lebensräume langfristig zu schützen. Es ist notwendig, die Bekämpfung nachhaltig und systematisch anzugehen.

Der Gemeinderat erachtet die Erstellung eines Neophytenkonzepts als wichtiger Schritt, um:

  • die bisherigen Massnahmen der Gemeinde zu optimieren,
  • Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten klar zu regeln,
  • Prioritäten für die Bekämpfung festzulegen.

In einem ersten Schritt werden nun die bisherigen Tätigkeiten und Wirkungen zusammengetragen. Anschliessend wird festgelegt, in welche Richtung das Konzept und die Massnahmen gehen sollen. Dabei wird auch mit den weiteren Gemeinden im Forstrevier Rücksprache genommen und die Massnahmen aufeinander abgestimmt. So soll gemeindeübergreifend ein wirksameres Resultat der Neophytenbekämpfung erzielt werden.

27.10.2025